MSManagement
Studiengang

Multiple Sklerose Management

Studierende des DIU-Masterstudiengangs „Multiple Sklerose Management“ erlangen umfangreiches Wissen zu theoretischen Grundlagen, Klinik und Diagnostik, Therapie und Rehabilitation, Monitoring und Dokumentation sowie Studien und Statistik im Bereich der Multiplen Sklerose (MS) und anderer neuroimmunologischer Erkrankungen.

Multiple Sklerose Management 2026

Sie werden in die Lage versetzt, Patienten mit chronisch entzündlichen neurologischen Erkrankungen in ihrem individuellen Krankheitsbild umfassend und nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen zu versorgen und damit deren Lebensqualität zu verbessern. Nach erfolgreicher Teilnahme wird der Titel „Master of Science“ (M. Sc.) verliehen.

Der Studiengang „Multiple Sklerose Management“ befähigt die Studierenden zu einer ausführlichen wissenschaftlich fundierten Diagnostik bzw. Differenzialdiagnostik bei Verdacht auf chronisch entzündliche Erkrankungen des zentralen Nervensystems (ZNS) mit Schwerpunkt Multiple Sklerose (MS).


Die Absolventen erlernen das „State of the art Management“ chronisch entzündlicher ZNS-Erkrankungen einschließlich der Therapiemaßnahmen und -strategien für den individuellen Patienten sowie eines detaillierten und engmaschigen Monitorings der Krankheitsaktivität und -behinderung. Zudem ist es das Ziel, wissenschaftlich fundierte Urteile aus wissenschaftlichen Publikationen und klinischen Studien im Bereich chronisch-entzündlicher ZNS-Erkrankungen ableiten zu können, sie im Kontext der individuellen Situation der Patientinnen und Patienten zu interpretieren und darauf aufbauend therapeutische Interventionspläne und Problemlösungsstrategien zu erarbeiten und weiterzuentwickeln sowie in der direkten Patientenversorgung anzuwenden.

 

Multiple Sklerose Management (M.S.c) studieren: Garantierter Start am 1. Oktober 2025

 

Im kommenden Oktober 2025 startet der Masterstudiengang „Multiple Sklerose Management (M.Sc.)“ garantiert unter der Leitung Prof. Dr. Tjalf Ziemssen an der Dresden International University (DIU). 
Wenn Sie selbst oder ambitionierte Kolleg:innen aus Ihrem Team Interesse haben, dann ist ein Einstieg noch bis Ende Oktober 2025 möglich. In Klinik und Diagnostik, Therapie und Rehabilitation, Monitoring und Dokumentation sowie Studien und Statistik erhalten die Studierenden umfassendes und wissenschaftlich fundiertes Wissen zur Versorgung von chronisch-entzündlichen neurologischen Erkrankungen. 


Key Facts

 

  • Studienstart: 1. Oktober 2025
  • Dauer: 4 Semester
  • Umfang: 60 ECTS
  • Einstieg: Noch bis Ende Oktober 2025


Was Sie erwartet

 

  • Aktuelle Theorie & Praxis zu Pathogenese, Diagnostik, Therapie, Rehabilitation, Monitoring und Studien¬design im MS-Kontext
  • Online-Lehre mit MS-Expert*innen aus Klinik, Forschung und Industrie
  • Netzwerkaufbau in kleinen Gruppen und auf Praxis¬wochenenden


Jetzt informieren: www.di-uni.de/master/multiple-sklerose-management-msc

  • Der berufsbegleitende Master-Studiengang „Multiple Sklerose Management“ bietet eine bislang einzigartige, strukturierte und praxisbezogene Ausbildung zum MS-Spezialisten auf höchstem Niveau. Er richtet sich an Ärzte, Therapeuten, Pflegepersonal und Wissenschaftler in Klinik, Wissenschaft und Praxis, in der Pharmaindustrie und öffentlicher Anstellung sowie Apotheker, Psychologen und Biologen, die sich auf Multiple Sklerose spezialisieren wollen.
    Prof. Dr. med. Tjalf Ziemssen
    Leiter des Multiple Sklerose Zentrums des Universitätsklinikums Dresden, Leitender Oberarzt und stellvertretender Direktor der Neurologischen Klinik
  • Dank des wissenschaftlichen Fortschritts ist die Multiple Sklerose in den letzten Jahren eine beherrschbare Krankheit geworden, auch wenn sie weiterhin unheilbar ist. Daher liegt es an uns, den wissenschaftlichen Fortschritt so zu kommunizieren und zu trainieren, dass alle Patienten davon profitieren können. Der Master »Multiple Sklerose Management« sorgt für eine höhere MS Expertise, die direkt beim Patienten ankommen kann und zum anderen den weiteren wissenschaftlichen Fortschritt für die MS unterstützt.
    Prof. Dr. Judith Haas
    Vorsitzende der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft

Kontakt

Internet: MSM @ DIU

Prof. Dr. med. Tjalf Ziemssen
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus
Fetscherstraße 74
01307 Dresden
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Telefon: +49 (0) 351 458-4465

Julia Seifert
DIU – Dresden International University
Freiberger Straße 37
01067 Dresden
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Telefon: +49 (0) 351 40470-144
Telefax: +49 (0) 351 40470-110

Schirmherrschaft

Unterstützer