Studierende des DIU-Masterstudiengangs „Multiple Sklerose Management“ erlangen umfangreiches Wissen zu theoretischen Grundlagen, Klinik und Diagnostik, Therapie und Rehabilitation, Monitoring und Dokumentation sowie Studien und Statistik im Bereich der Multiplen Sklerose (MS) und anderer neuroimmunologischer Erkrankungen.
Sie werden in die Lage versetzt, Patienten mit chronisch entzündlichen neurologischen Erkrankungen in ihrem individuellen Krankheitsbild umfassend und nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen zu versorgen und damit deren Lebensqualität zu verbessern. Nach erfolgreicher Teilnahme wird der Titel „Master of Science“ (M. Sc.) verliehen.
Der Studiengang „Multiple Sklerose Management“ befähigt die Studierenden zu einer ausführlichen wissenschaftlich fundierten Diagnostik bzw. Differenzialdiagnostik bei Verdacht auf chronisch entzündliche Erkrankungen des zentralen Nervensystems (ZNS) mit Schwerpunkt Multiple Sklerose (MS).
Die Absolventen erlernen das „State of the art Management“ chronisch entzündlicher ZNS-Erkrankungen einschließlich der Therapiemaßnahmen und -strategien für den individuellen Patienten sowie eines detaillierten und engmaschigen Monitorings der Krankheitsaktivität und -behinderung. Zudem ist es das Ziel, wissenschaftlich fundierte Urteile aus wissenschaftlichen Publikationen und klinischen Studien im Bereich chronisch-entzündlicher ZNS-Erkrankungen ableiten zu können, sie im Kontext der individuellen Situation der Patientinnen und Patienten zu interpretieren und darauf aufbauend therapeutische Interventionspläne und Problemlösungsstrategien zu erarbeiten und weiterzuentwickeln sowie in der direkten Patientenversorgung anzuwenden.
Im kommenden Oktober 2025 startet der Masterstudiengang „Multiple Sklerose Management (M.Sc.)“ garantiert unter der Leitung Prof. Dr. Tjalf Ziemssen an der Dresden International University (DIU).
Wenn Sie selbst oder ambitionierte Kolleg:innen aus Ihrem Team Interesse haben, dann ist ein Einstieg noch bis Ende Oktober 2025 möglich. In Klinik und Diagnostik, Therapie und Rehabilitation, Monitoring und Dokumentation sowie Studien und Statistik erhalten die Studierenden umfassendes und wissenschaftlich fundiertes Wissen zur Versorgung von chronisch-entzündlichen neurologischen Erkrankungen.
Jetzt informieren: www.di-uni.de/master/multiple-sklerose-management-msc